MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Reise und Lebensart

Kloster Einsiedeln: „Menschen aufnehmen wie Christus“

Pater Pascal Meyerhans ist Gastpater im Kloster Einsiedeln. Im Gespräch mit der „Tagespost“ äußert er sich zu theologischen, spirituellen und praktischen Aspekten der Gastfreundschaft. Von Constantin Graf Hoensbroech
Außenansicht des Klosters Einsiedeln
Foto: Hoensbroech | Außenansicht des Klosters Einsiedeln. Für das Benediktinerkloster habe Gastfreundschaft eine herausgehobene Bedeutung, so Gastpater Pascal Meyerhans.

Kloster Einsiedeln ist das einzige Benediktinerkloster der Schweiz. Es besteht ohne Unterbrechung seit dem Jahr 934. Der Gemeinschaft unter der Leitung von Abt Urban Federer gehören aktuell rund 50 Mönche an. Einsiedeln ist der bedeutendste Wallfahrtsort der Schweiz. Erste Wallfahrten sind seit dem Ende des 11. Jahrhunderts bekannt. In diesem Jahr gibt es zudem ein Wallfahrtsjubiläum: Vor 200 Jahren wurde der Neubau der Gnadenkapelle mit der weltberühmten „Schwarzen Madonna“, das spirituelle Herz Einsiedelns, vollendet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht