MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Salzkammergut

Hallstatt: Mehr als nur ein Instagramhype

Das Beinhaus mit unzähligen bemalten Schädeln ist einzigartig. Doch zu Jahresbeginn hält sich die Besucherzahl im Salzkammergut in Grenzen.
Hallstätter Karner
Foto: imago/Volker Preußer | Schaurig Schön: Schädel im Hallstätter Karner

Im Jahr 2024 trägt das Salzkammergut den Titel Kulturhauptstadt Europas. Die Postkartenidylle von Hallstatt gehört dazu. Der 7000-Einwohner-Ort am gleichnamigen See wird mit täglich mindestens 13000 Touristen überschwemmt. Die meisten der Gäste kommen aus Südkorea und China. Doch was macht den Hype um Hallstatt überhaupt aus? Schuld daran hat das Fernsehen. Genauer die Serie „Spring Waltz“ („Frühlingswalzer“), die ein südkoreanischer TV-Sender drehte. Im mehrteiligen Liebesfilm kommen Hallstatt und auch Salzburg als Orte des Geschehens vor. Außerdem halten viele Asiaten das pittoreske Dorf für die bildliche Vorlage des Disney-Films „Frozen – Die Schneekönigin“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht