MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Glaube als sichtbare Heimat

Die Krippe ist die Darstellung der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus mit Figuren. In Verbindung mit der Sichtbarkeit wesentlicher Inhalte des Glaubens gibt es die Krippen bereits seit Jahrhunderten.
Turbankönig, St. Konrad in Ettmannsdorf
Foto: Familie Pöllmann | Es bedarf erklärender Bilder, um theologische Wahrheiten verstehbar zu machen: Der Turbankönig ist ein Teil der Anbetung der Könige, wie sie die Krippe in St. Konrad in Ettmannsdorf zeigt.

Krippen zeigen, worauf es beim Glauben ankommt. Sie sind das kompakte Evangelium für Augen, Herz und Hände. Ihre Formen sind vielfältig. Ihr Inhalt ist einfach. Der Glaube, den sie zeigen, ist tief. In seinem Apostolischen Schreiben „Admirabile signum“ vom 1. Dezember 2019 über die Krippen legt Papst Franziskus den Gläubigen diesen volksnahen Zugang ans Herz. Das Bistum Regensburg hat in den Tagen des Schreibens die Homepage jahreskrippen.de veröffentlicht. Sie bündelt die reiche Vielfalt der Krippen, stellt Kontakte her und motiviert, dieses kulturelle Instrument der Volksfrömmigkeit für die Neuevangelisierung zu nutzen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht