MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Römische Katakomben

Frühchristliche Katakomben mitten in Holland

Der Nachbau römischer Katakomben in einer ehemaligen Mergelgrube im niederländischen Valkenburg aan de Geul gibt einen einmaligen Überblick über die frühchristliche Bestattungskultur.
Nachbau christlicher Wandgräber
Foto: Hartmut Sommer | Die Wandgräber in den römischen Katakomben in Valkenburg sind mit biblischen Szenen umrahmt.

Mergelland nennt sich die sanft gewellte südniederländische Gegend zwischen Maastricht und der Grenze zu Aachen nach dem hellen, kalkhaltigen Sedimentgestein, das hier bereits seit dem Mittelalter in unterirdischen Gruben abgebaut wurde. Die beim Heraussägen der Blöcke des weichen, gut bearbeitbaren Materials entstandenen Kavernen und Stollen sind als ausgedehnte unterirdische Labyrinthe erhalten. In Valkenburg aan de Geul, wo Mergel dicht an der Oberfläche vorkommt, gibt es mehrere solcher durch Steingewinnung entstandenen Unterwelten.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht