MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Reise und Lebensart

Eine Madonna für alle

Die schwarze Maria im kubanischen El Cobre ist die Schutzheilige der Kubaner. Nicht nur Katholiken sprechen der „Virgin de la Caridad“ Heilkräfte zu Von Anja Menzel
Nicht nur Katholiken sprechen der „Virgin de la Caridad“ Heilkräfte zu
Foto: Anja Menzel

Es ist früher Nachmittag. Über den sattgrünen, dicht bewachsenen Hängen der Sierra Maestra, der mächtigen Gebirgskette im Süden von Kuba, hängen tief und schwer dunkle Wolken. Auf einem Hügel mitten im Regenwald leuchten die drei gelben Türme der Basilica El Cobre im Gewitterhimmel. Die Basilika ist das Zentrum der katholischen Kirche der Karibikinsel. Und sie beherbergt die Heiligenfigur der Schutzpatronin von Kuba, die Virgin de la Caridad. Auf dem kleinen Marktplatz von El Cobre, 20 Kilometer westlich von Santiago de Cuba, hocken ein paar Männer mit ihren Trommeln am Fuße der Basilika. Im Schatten der Bäume wiegen sich einige Zuschauer bedächtig im Klang der afrikanischen Rhythmen. Es ist schwül und heiß.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht