MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Reise & Lebensart

Ein Hauch von Versailles

Schloss Gaußig in der Lausitz verbindet Savoir vivre mit sächsischer Lebensart. Von Benedikt Vallendar
Schloss Gaußig in der Oberlausitz
Foto: IN | Nach dem Krieg residierte kurzzeitig auch die Ost-CDU auf Schloss Gaußig in der Oberlausitz.

Gaußig – Bildung, Kultur und christlicher Glaube – sie bilden von jeher die Eckpfeiler, auf denen Schloss Gaußig einst errichtet wurde. Das Schloss liegt in der sächsischen Oberlausitz, rund fünfzehn Kilometer südlich von Bautzen. 1245 wurde an der Stelle, wo es heute steht, erstmals urkundlich ein Herrensitz erwähnt. Indes das Christentum schon mit Kaiser Karl dem Großen nach Sachsen gekommen war und tausend Jahre später auf dem Areal von Schloss Gaußig nach Plänen eines tschechischen Benediktinerbruders eine Stiftskapelle entstand, die zu Gebet und Einkehr lädt. Nach umfangreicher Sanierung wird das spätbarocke Gebäudeensemble in der Gemeinde Doberschau-Gaußig heute als Fünf-Sterne-Hotel genutzt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht