MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirchenlehrer

Die letzte Schrift des Thomas von Aquin

Der große Kirchenlehrer starb vor 750 Jahren im Zisterzienserkloster Fossanova. Hier soll er den Mönchen vor seinem Tod das Hohelied ausgelegt haben.
Sterbezimmer des Thomas von Aquin
Foto: imago stock&people | Monastische Ruhe: Heute ist das Sterbezimmer als Kapelle eingerichtet. Ein Relief zeigt Thomas im Kreis der Mönche.

Im Jahr 1260, nach mehrjähriger Lehrtätigkeit an der Universität in Paris, kehrte Thomas von Aquin zurück nach Neapel zu seinem Heimatkonvent. Dort blieb ihm nur eine kurze Ruhepause, bevor seine letzte Lebensphase begann, in der er unter enormer Anspannung ein bedeutendes philosophisch-theologisches Werk schuf, bis er in der unablässigen Arbeit daran seine Kräfte aufgezehrt hatte und die Feder für immer niederlegen wollte. Entstand dann aber doch noch vor seinem frühen Tod ein verschollenes letztes Werk?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht