MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Reise & Lebensart

Auf den Spuren Edith Steins

Die heilige Edith Stein, Teresia Benedicta a Cruce OCD, hat an vielen Orten Spuren hinterlassen. Besonders viele und deutliche findet man in ihrer Geburtsstadt Breslau. Von Josef Bordat
Breslauer Altstadt
| Die Breslauer Altstadt putzte sich zuletzt vor zwei Jahren heraus, als Breslau Kulturhauptstadt Europas war.

Dort!“ – „Wo?“ – „Dort drüben! Da ist schon wieder einer!“ – „Ach, ja! Wie niedlich!“ Die Breslauer Zwerge auf Fensterbänken, an Häuserecken und auf dem Marktplatz sind sicher nicht die einzige Attraktion der schlesischen Stadt, aber eine, an der kein Besucher vorbeikommt. Kinder streicheln sie, ihre Eltern machen Fotos. Nicht alle werden den recht ernsten Hintergrund der Zwerge kennen: Sie gehen auf die Opposition der 1980er Jahre gegen das kommunistische Regime in Polen zurück. Der Zwerg ist das sinnfällige Maskottchen des Untergrunds: klein, aber listig, subversiv, schwer zu fassen, kaum zu sehen, aber doch überall präsent.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht