Der Mann konnte Gänseblümchen korrupt aussehen lassen und einem Sonne, Mond und Sterne ersetzen mit seinen lichterlohen Buntglasfenstern. In den 1920er Jahren war das eine sichere Methode, Menschen in Staunen zu versetzen, und der Grafiker und Glasmaler Harry Clarke beherrschte sie wie kein Zweiter. Heute laufen die meisten achtlos an der kleinen Seitenkammer in der Dubliner Hugh Lane Gallery vorbei, in dem eines seiner berühmtesten Buntglasbilder zu sehen ist. Streift man den Raum aber im Vorübergehen auch nur mit flüchtigem Seitenblick, erfasst einen die Sogkraft der Farben.
Knalliges Königsblau
Der irische Künstler Harry Clarke war ein Genie unter den Glasmalern – seine Meisterwerke sind die Krönungen vieler irischer Kirchen.
