MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Generationenkonflikt

Homo Homini Lupus

Der ewige Konflikt: Werden sich die Generationen gegenseitig zur Gefahr? Nur christliche Nächstenliebe, die den Anderen als Ebenbild Gottes begreift, vermag eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft zu verhindern.
Howling Wolf Background
Foto: Adobe Stock | Die Angst vor einem potenziell gefährlichen Feind kann ganze Völkergemeinschaften in Panik versetzen.

Es gehöre zur Natur des Menschen, seinem Mitmenschen zum Wolf zu werden, stellt lakonisch im 17. Jahrhundert Thomas Hobbes mit seinem berühmten Zitat – entlehnt vom römischen Komödiendichter Titus Maccius Plautus – fest: „Homo Homini Lupus“. Unweigerlich versetzt diese Annahme den Menschen in Angst. Schutz vor dem Mitmenschen wird obligatorisch. Konsequent fordert Hobbes denn auch, den Staat, den Leviathan, mit einem Gewaltmonopol zum Schutz des Einzelnen auszustatten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht