MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wissenschaft

„Gott macht, dass die Dinge sich selber machen“

Pierre Teilhard de Chardin oder das Rekursionsgesetz von Bewusstsein und Komplexität.
Universum
| Teilhard de Chardin SJ wusste, dass das Ziel des Laufs des Universums in der Fülle Gottes liegt, die durch den auferstandenen Christus schon erreicht worden ist.

Gott macht, dass die Dinge sich selber machen“. Mit diesem Zitat beschreibt der große Theologe, Philosoph und Naturwissenschaftler Pierre Teilhard de Chardin SJ (1881—1955) seinen christlichen Blick auf die Evolutionstheorie, mit dem er Glauben und Naturwissenschaft zu vereinen suchte. Nach seiner Auffassung entwickelt sich der Kosmos zielgerichtet von einer Ansammlung geistloser Materie hin zum Punkt Omega, einem Gipfel an Bewusstsein und Personalisation. Seine Schriften wurden von der Kirche nicht anerkannt, aber seine Gedanken wurden dennoch in Pastoralkonstitutionen, Enzykliken und in den Schriften zahlreicher Theologen aufgegriffen. Inzwischen scheint seine Rehabilitation unmittelbar bevorzustehen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich