MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Reihe zu "Dignitas infinita"

Was bedeutet "infinite Würde"?

"Dignitas infinita" sorgt für Gesprächsstoff. Grund genug, dem Dokument eine dreiteilige Serie zu widmen. Teil 1 beschäftigt sich mit der zentralen Problemstellung.
Kardinal Fernández bei der Präsentation von "Dignitas Infinita"
Foto: IMAGO/ALESSIA GIULIANI / ipa-agency.ne (www.imago-images.de) | Kardinal Fernández bei der Präsentation von "Dignitas Infinita" Anfang April 2024. Was verbirgt sich hinter dem so anspielungsreichen Begriff "unendlicher Würde"?

Die Würde des Menschen ist heutzutage zu einem unabdingbaren Bezugspunkt zentraler ethischer Debatten geworden. Bekenntnis und praktische Umsetzung scheinen sich aber mehr denn je auseinanderzuentwickeln. Dem möchte die neue Instruktion des Dikasteriums für die Glaubenslehre entgegenwirken und stellt seine Bemühungen unter einen Leitbegriff, mit dem nicht wenige Menschen Schwierigkeiten haben, nämlich den der "unendlichen Würde". Zudem soll er die Klammer einer vierfachen Unterscheidung im Verständnis von Würde bilden: "die ontologische Würde, die sittliche Würde, die soziale Würde und schließlich die existenzielle Würde" (DI 7). Diese Problematik scheint bislang eher eine offene Frage zu sein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht