MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt KI

Transhumanismus unter Radar

Die radikale Veränderung des Menschen wird zur realen Gefahr. Ein Kommentar.
Transhumanismus - Radikaler Dekonstruktivismus
Foto: Elmar Gubisch via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Transhumanistische Projekte werden von ihren Protagonisten mit viel Geld und wenig Skrupel beauftragt. Allein das sollte ausreichen, freiheitliche und demokratische Alarmglocken deutlich hörbar schrillen zu lassen.

Keiner weiß genau, was Transhumanismus ist. Kritische Stimmen gibt es. Doch die Debatte wird ähnlich der Diskussion um Gender an der Öffentlichkeit vorbei und unterhalb der Wahrnehmungsschwelle der meisten Bürger geführt. Verwunderlich ist das nicht, denn weder Gender noch Transhumanismus sind mehrheitsfähig. Dass beide mit konkreten Gefahren verbunden sind, verstehen bei Gender jetzt anfanghaft zumindest die Frauen, die in der Damenumkleide einen angeblich weiblichen Penis bestaunen dürfen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht