MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Zeugnis der blutigen Geschichte

Seltene Münze in Jerusalem entdeckt

Der Krieg ist die Konstante im Heiligen Land: Der Fund einer seltenen Münze aus dem Jahr 70 n. Chr. bewegt Israel. Die Inschrift spricht von Hoffnung inmitten der Belagerung.
Jerusalem, Tempelberg
Foto: IMAGO/bialorucki bernard (www.imago-images.de) | Viel ist nicht mehr übrig vom zweiten Jerusalemer Tempel. Dennoch sorgen immer wieder archäologische Funde für neue Erkenntnisse. Im Bild die südöstliche Ecke des Tempelbergs mit dem Archäologischen Park.

Kurz vor Tisha B’Av – dem jüdischen Trauertag, der an die Zerstörung des Tempels in Jerusalem erinnert – ist laut der Plattform „allisraelnews“ Archäologen ein seltener Fund gelungen: In der Altstadt Jerusalems wurde eine bronzene Münze aus dem Jahr 70 n. Chr. entdeckt, geprägt im letzten Jahr des jüdischen Aufstands gegen Rom. Die Münze, die bei Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde (IAA) im Archäologischen Garten nahe der südwestlichen Ecke des Tempelbergs zutage trat, stammt aus dem vierten Jahr des Großen Aufstands (69/70 n. Chr.), unmittelbar vor der endgültigen Einnahme der Stadt durch die Römer.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht