MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Neurowissenschaft

Ohne Freiheit ist kein religiöser Glaube möglich

Die Glaubensentscheidung ist eine freie. Doch, was ist Freiheit? Und ist Freiheit überhaupt möglich?
3D rendered illustration of brain on circuit board SPCF01138
Foto: Spectral via www.imago-images.de | Neurowissenschaftler meinen zeigen zu können, dass Freiheit eine Illusion ist, dass es keinen freien Willen gibt, der unabhängig ist von unseren Neuronen.

Die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit von Freiheit in einer Welt der Notwendigkeiten gehört zu den schwierigsten überhaupt. Es gibt kaum einen Denker, der sich ihr nicht gestellt und sie zu beantworten versucht hat. Heute sorgt die Gehirnforschung mit ihren neurowissenschaftlichen Experimenten für Zweifel, ob sich der reibungslose Übergang vom freien Willen zur frei gewählten Entscheidung   etwa für einen bestimmten religiösen Glauben   und zur freiwilligen Handlung bis hin zur freien Konstitution einer freiheitlichen Gesellschaft so halten lässt. Bereits der freie Wille steht zur Disposition. Infrage steht, ob die neurologischen Determinismen unseres Denkens die Freiheit des Willens untergraben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht