MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Moral für Institutionen?

Ethische Perspektiven für komplexe Probleme verlangen neue Denkansätze.
Engel, Teufel, Mensch
Foto: Adobe Stock | Der permanente Zwiespalt zwischen Engel und Teufel. Ethische Prinzipien helfen bei Entscheidungen.

Bertolt Brechts Drama „Der gute Mensch von Sezuan“ (Uraufführung am 4. Februar 1943, Schauspielhaus Zürich) ist ein Stück über Moral in schlimmen Zeiten. Es geht darin um die Frage, ob ein „guter Mensch“ sich „bösen Umständen“ entziehen kann. Brecht verneint diese Frage: Erst muss sich die Welt ändern, dann kann sich der „gute Mensch“ entfalten. In einer schlechten Welt werden auch die besten Menschen irgendwann korrumpiert sein. Adorno hat ihn später mit der vielzitierten Aussage bestätigt, es gäbe „kein richtiges Leben im falschen“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht