MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Menschliches Gehirn auf künstlichem Körper

"The Beyond" überzeugt mit seiner Inszenierung und seinen ansprechenden Aufnahmen. Allerdings wirbt er auch für einen neuen Schritt zum Transhumanismus.
Filmtipp: "The Beyond" - Filmszene mit Noeleen Comiskey
Foto: Studio Hamburg | Das Gehirn der Wissenschaftlerin Jessica Johnson (Noeleen Comiskey) wird in einen synthetischen Körper transplantiert, damit sie in ein plötzlich auftretendes Wurmloch hineinfahren kann. Damit wird eine neue Stufe des Transhumanismus eingeläutet.

In dem gerade auf DVD erschienenen Science-Fiction-Film „The Beyond“ erzählt Drehbuchautor und Regisseur Hasraf Dulull von einer plötzlich auftretenden „Anomalie“ über der Erde. Es beginnt, indem es auf der Internationalen Raumstation unvermittelt zu einem Stromausfall kommt. Astronaut Jim Marcell wird vermisst. Über der Erde taucht ein mysteriöses Wurmloch auf, dem Wissenschaftler den Namen „The Void“ („Die Leere“) geben. Die Leiterin der Weltraumbehörde Gillian Laroux (Jane Perry) schickt Sonden in die Anomalie, die verloren gehen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht