MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Nutzen und Vergnügen

Mensch und Natur

Vor 150 Jahren wurde per Gesetz der Yellowstone-Nationalpark eingerichtet – „zum Nutzen und Vergnügen der Menschen“. Vom destruktiven Anthropozentrismus, der die Natur rücksichtslos ausbeutet, gelangte man damit zur eudämonistischen Sicht auf die Natur als Ort der Erholung und der Freude.
Yellowstone National Park
Foto: Christian Röwekamp (dpa-tmn) | Beeindruckende Natur im Yellowstone Nationalpark: Über die Sinterterrassen von Mammoth Hot Springs fließt heißes Wasser.

Der Yellowstone-Nationalpark – der älteste der Welt – war in diesem Jahr in den Medien sehr präsent. Anfang März konnten Naturfreunde in aller Welt seinen 150. Gründungstag feiern. Anfang Juni machten Überschwemmungen Schlagzeilen. Natur – mal idyllische Kulisse für den Erholung suchenden Menschen, mal bedrohliche Gefahr – die widersprüchlichen Facetten des Mensch-Natur-Verrhältnisses werden im Yellowstone-Nationalpark deutlich.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht