MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Mehr Mensch werden

Für die Generation Y sind Freizeit und Urlaub wichtiger als Arbeit. Aus christlicher Sicht ist diese Einstellung genauso problematisch wie die Haltung früherer Generationen, für die Arbeit alles und "Workaholic" kein Schimpfwort war. Beiden Sichtweisen fehlt das rechte Maß. Die christliche Sicht auf die Arbeit ist anders.
Charlie Chaplin auf Zahnrädern
Foto: adobe stock | Charlie Chaplin auf Zahnrädern

Bereits in der Schöpfungserzählung heißt es, dass Gott den Menschen erschaffen habe, „damit er die Erde bearbeite“. Dem Menschenpaar vertraut Gott die Aufgabe an, sich die Erde zu „unterwerfen“ und über alle Lebewesen „zu herrschen“, und zwar in einer verantwortungsvollen Weise. Schon vor dem Sündenfall gehört die Arbeit also zum Schöpfungsplan Gottes – sie ist weder Strafe noch Fluch! Sie wird (erst) Mühe und Last infolge der Sünde Adams und Evas.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht