MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Corona

Kinder und Jugendliche: Verlierer der Pandemie

Was die Empfehlungen des Deutschen Ethikrats zur Hilfe für Kinder und Jugendliche, die unter der Pandemie besonders gelitten haben, alles beinhalten und darüber hinaus zeigen.
Deutsche Ethikrat mahnt zum Ende der Pandemie nun zur Schadensbegrenzung
Foto: Wolfgang Kumm (dpa) | Der Deutsche Ethikrat mahnt zum Ende der Pandemie nun zur Schadensbegrenzung und Wiedergutmachung.

Die SARS-COV-2-Pandemie ist vorbei. Sieht man einmal von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ab, hat das inzwischen so gut wie jeder verstanden. Doch die Wunden, die das anfänglich kluge, hernach jedoch aus dem Ruder gelaufene und völlig überzogene Corona-Management zweier Bundes- und zahlreicher Landesregierungen quer durch die Parteienlandschaft vielen Menschen geschlagen hat, sind längst noch nicht verheilt. Und daran wird sich auch so schnell nichts ändern.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht