Am 7. April 1837 veröffentlichte der dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen ein Märchen mit dem Titel „Des Kaisers neue Kleider“. Die Erzählung kann als eine Parabel auf die Anpassung der Erwachsenen und die Unbestechlichkeit von Kindern gelesen werden. Die politisch korrekten Erwachsenen, ängstlich auf den eigenen Vorteil bedacht, meinen sich dem Diktat des mächtigen Kaisers unterwerfen zu müssen. Wider besseres Wissen loben sie, was ihnen die listigen Weber als das neue Gewand des eigentlich ganz offensichtlich nackten Kaisers vorgaukeln. Spontanes Erstaunen über den ungewohnten öffentlichen Auftritt des nackten Herrschers äußert dagegen das in seiner Wahrnehmung noch vollständig unverdorbene Kind.
Ist Imane Khelif ein Mann oder eine Frau?
Mann oder Frau? Wie das Olympische Komitee uns im Fall Imane Khelif ein X für ein U vorzumachen sucht.
