MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Philosophie

Habermas' letzte Worte

Haste Töne? Der sich religiös unmusikalisch wähnende Philosoph Jürgen Habermas hat sich auf bemerkenswerte Weise noch einmal in Sachen Religion zu Wort gemeldet.
Habermas
Foto: imago stock&people (www.imago-images.de) | Im Alter scheint der Philosoph Jürgen Habermas noch einmal einen anderen Blick auf die Religion zu entdecken.

In hohem Alter hat sich Jürgen Habermas noch einmal zu Wort gemeldet und über die Religion gesprochen. Was er sagt, lässt aufhorchen. Es ist eine erstaunliche Äußerung für einen Mann, der sich selbst für unmusikalisch hält in Sachen der Religion! Oder der als junger, linker Denker die Religion für ein Hindernis des Fortschritts ansehen musste. Die Formel, religiös unmusikalisch zu sein, hat er zwar von Max Weber entlehnt, er hält sie aber seit Jahren für sich in Gebrauch. Er gibt diesem Wort in dem großen Werk ‚Auch eine Geschichte der Philosophie‘ aus dem Jahr 2019 eine neue Bedeutung und einen neuen Klang. Habermas dringt jetzt in die Gestalt der Religion selbst ein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht