MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Klima

„Global greening“? Warum „mehr“ nicht „besser“ ist

„CO2 ist ,Pflanzennahrung‘ – statt Klimawandel mit ,global warming‘ bekommen wir ein ,global greening‘. Alles wird grün und die Ernteerträge steigen. Also: Kein Grund, die CO2-Emissionen herunterzufahren!“ So hört man manchmal. Stimmt das? Nicht ganz.
Mehr Photosynthese bedeutet nicht unbedingt mehr Pflanzenwachstum
Foto: photoauszeit/wu | Mehr Photosynthese bedeutet nicht unbedingt mehr Pflanzenwachstum.

Die These vom „global greening“ ist nicht völlig falsch, es ist viel schlimmer: sie ist halbwahr. Denn erstens folgt aus der (unbestrittenen) Tatsache, dass Pflanzen CO2 aufnehmen (das haben wir im Biologieunterricht als Photosynthese kennengelernt) keineswegs, dass es damit insgesamt „grüner“ und damit klimafreundlicher wird. Es gibt einige gegenläufige Effekte. Und zweitens folgte selbst aus einem „global greening“ nicht, dass das „global warming“ komplett ausfällt, wie mit der „Pflanzennahrungsthese“ immer wieder subtil behauptet wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht