MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Klimaforschung

Der Konsens der Klimaforscher

Dass der Mensch einen erheblichen Beitrag zum Klimawandel leistet, wird in der Wissenschaft kaum mehr bestritten.
Kein Planet B
Foto: Adobe Stock | Slogan der Klimaaktivisten: "Es gibt keinen Planeten B".

Die meisten Klimaforscher gehen von einem Einfluss anthropogener CO2-Emissionen aus, der relevant, ja: hochrelevant ist für die Entwicklung der globalen Durchschnittstemperatur. Es sind sogar so viele Klimaforscher, die herausgefunden haben, dass der Mensch über seine (also: die von ihm veranlassten) CO2-Emissionen einen signifikanten Einfluss auf das Klima hat, dass man von einem "Konsens" spricht, etwas, das in der Wissenschaft recht selten vorkommt. Nahezu alle, die sich mit dem Thema beschäftigen, sehen das so. Es findet in der Klimawissenschaft keine Debatte mehr darüber statt, ob der Mensch das Klima beeinflusst oder nicht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht