MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Valencia

Der geheimnisvolle Gral von Valencia

Zum dritten Mal feiert Valencia ein Heiliges Jahr zu Ehren des „Heiligen Kelchs“. Die Reliquie, die als Gral des Abendmahls gilt, zieht Pilger aus aller Welt an und bleibt ein Mysterium der Christenheit.
Der geheimnisvolle Gral von Valencia
Foto: María Jesús Fernández Ibarra | Der Heilige Kelch ist bekannt als „Heiliger Gral“, also jenes Trinkgefäß, das Jesus Christus beim letzten Abendmahl gebrauchte.

Die Atmosphäre ist still und getragen, das Licht wohl dosiert. Nun richten sich alle Augen auf ihn, den größten Schatz der Kathedrale von Valencia: den „Heiligen Kelch“, auf Spanisch als „Santo Cáliz“ bekannt. Ihm ist eine eigene Kapelle geweiht. Streng gesichert hinter Glas, setzt ihn die gesonderte Beleuchtung wirkungsvoll in Szene. Zu Ehren des Kelches beginnt am 30. Oktober ein Jubiläumsjahr, mittlerweile das dritte in der noch jungen Geschichte der Heilig-Jahr-Feiern in Valencia.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht