MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Das Baconische Projekt

Das Baconische Projekt, die totale Naturbeherrschung, sollte die Situation des Menschen in der Welt erträglicher gestalten. Dafür opferte es die teleologische Naturbetrachtung. Doch wo es keine Lebewesen eingeschriebene Interessen geben darf, lässt sich auch der menschliche Organismus nach Gutdünken manipulieren.
Baconisches Projekt.
Foto: adobe stock | Der Mensch in Einklang mit der Natur.

„Nun sag, wie hast du‘s mit der Religion?“ Dies war eingangs des 19. Jahrhunderts die Frage des jungen Gretchens an Goethes Faust, seines Faches einflussreicher Wissenschaftler. Die Gretchenfrage, mit denen die heutigen Reichen und Mächtigen der Welt, zum Beispiel in Davos in der Schweiz, konfrontiert werden, ist etwas anders gelagert. Es ist die Frage nach der Natur oder der Umwelt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht