MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Corona-Pandemie

Corona-Ursprung: Labortheorie erneut im Fokus

Kam SARS-CoV-2 aus dem Labor? Wahrscheinlich ja, befindet eine Untersuchung des US-Kongresses nun. Doch neue wissenschaftliche Erkenntnisse liefert der Bericht nicht.
SARS-CoV-2
Foto: Adobe Stock | Der Ursprung bleibt mysteriös: das Coronavirus SARS-CoV-2 sorgte für die folgenreichste Pandemie im laufenden Jahrhundert.

Als das ZDF zu Monatsbeginn berichtete, eine US-Untersuchung führe Corona auf einen Laborunfall zurück, kommentierte ein Nutzer auf der Plattform „X“ dies mit der Einschätzung, für diese Meldung wäre man noch vor drei Jahren auf „Twitter“ und „Youtube“ gesperrt worden. Tatsächlich wurde die schon zu Beginn der Pandemie kursierende „Labortheorie“, die davon ausgeht, dass der Verbreitung des Pandemievirus ein Geschehen im Virologischen Forschungszentrum in Wuhan zugrunde liegt, von Facebook und wohl auch Twitter zensiert – bis 2021 Joe Biden eine nochmalige ergebnisoffene Untersuchung des Virusursprungs in Aussicht stellte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht