MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Klimawandel

Bewahrung der Schöpfung – Oft einfacher als gedacht

Viele Menschen fühlen sich überfordert oder hilflos angesichts des Klimawandels. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele konkrete Klimaschutzmaßnahmen, die in Kirche und Gesellschaft erfolgreich erprobt werden sowie solche, die sich in privaten Haushalten durchführen lassen.
Car-Sharing
Foto: IMAGO/Rolf Poss (www.imago-images.de) | Car-Sharing ist eine Möglichkeit, die Ökobilanz zu verbessern. In München gibt es dafür schon extra eingerichtete Parkplätze.

Was kann jede und jeder Einzelne beitragen zum Klimaschutz? Zunächst einmal bietet sich an, den persönlichen CO2-Fußabdruck zu ermitteln. Das kann man mit einem der im Internet angebotenen CO2-Rechner tun, etwa mit dem des Umweltbundesamts. Eine Reihe mit praktischen Tipps für den Alltag (Kochen, Kaufen, Kleidung) oder auch für bestimmte Bereiche der Gesellschaft, wie etwa das Gesundheitswesen, stellt das ZDF in der Reihe „PlanB-Die CO2-Challenge“ vor. Aufdecken von Einsparpotenzialen In einer Folge geht es etwa um Krankenhäuser als relevante Müllproduzenten und die Anästhesie als Emissionsfaktor – Narkosegase haben einen erheblichen Einfluss auf das Klima. Ein Tag im OP unter Vollnarkose der Patienten entspricht ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht