MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Mönchengladbach/Istanbul

Fußball mit religiöser Schikane

Das Verbot von Fahnen wegen christlicher Symbole beim Euro-League-Spiel Gladbach-Istanbul sorgt für Empörung.
Istanbul Basaksehir - Borussia Mönchengladbach
Foto: dpa | Fans ohne Fahnen. Gruseliger Fußball-Event in Istanbul.dpa

Die Kritik am Vorgehen türkischer Sicherheitskräfte gegen Fußballfans von Borussia Mönchengladbach hält weiter an. Wegen der auf dem Mönchengladbacher Stadtwappen abgebildeten christlichen Symbole – Kreuz, Bischofsstab und heiliger Vitus – waren einigen der insgesamt 1 400 mitgereisten Fans beim Euro-League-Spiel am Donnerstagabend in Istanbul ihre Fahnen abgenommen worden. „Das ist ein weiteres Anzeichen dafür, wie schwer es Christen in der Türkei haben“, sagte FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff der „Bild“-Zeitung: „Es kann nicht sein, dass wir in Deutschland Moscheen bauen, aber deutsche Fans in der Türkei ihre Flaggen abgeben müssen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht