MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ländervergleich

Wo geht es Familien am besten?

Elternzeit, Kinderbetreuung,  gesellschaftliche Akzeptanz: Ein Vergleich der Familienfreundlichkeit in Ungarn, Deutschland und Österreich.
Familienszene in München
Foto: IMAGO/Rolf Poss (www.imago-images.de) | Welches Land macht es seinen Familien leicht? Drei europäische Nationen im Vergleich.

Europa hat mit einem signifikanten Geburtenrückgang zu kämpfen, wie immer offenbarer wird. Kann durch eine offensive Familienpolitik die Geburtenrate gesteigert werden? Ungarn zeigt, dass es durch einen Maßnahmenmix möglich ist. 2011 lag die Fertilitätsrate bei 1,25 pro Frau, 2023 bei 1,5. Welche finanziellen und infrastrukturellen Unterstützungen bekommen Familien in Ungarn, Deutschland und Österreich und welche Maßnahmen tragen dazu bei, dass Familien sich für (mehr) Kinder entscheiden?  Wir haben drei Familien in Ungarn, Deutschland und Österreich befragt, ob sie mit den familienpolitischen Förderungen zufrieden sind und ob prinzipiell ein familienfreundliches Klima herrscht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht