Spiele sind ein Zeugnis menschlicher Kultur. Im 13. Jahrhundert zählte „Schach“ zu den sieben Grundfertigkeiten der Ritter (Septem probitates). Seit dem späten 19. Jahrhundert hat sich das subtile, aus China stammende Strategie-Spiel „Go“ auch in Europa etabliert. Zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurden „Monopoly“, „Risiko“ und „Spiel des Lebens“ populär. Mit der Einführung des „Spiels des Jahres“ im Jahr 1979 begann der Siegeszug des Gesellschaftsspiels in Deutschland; seit 2001 wird auch das „Kinderspiel des Jahres“ prämiert, und seit 2011 das „Kennerspiel des Jahres“.
Wer spielt, lernt fürs Leben
„Monopoly“, „Risiko“ und Co. : Die prämierten Klassiker der Gesellschaftsspiele mit Erweiterungen sind ein ideales Weihnachtsgeschenk für Kinder und Jugendliche.
