MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Psychologie

Wer bin ich?

Identität kann sich nur innerhalb eines sozialen Umfelds entwickeln. Warum aufmerksame Eltern eine wichtige Voraussetzung für die gelungene Identitätsentwicklung junger Menschen sind.
Mädchen klebt Selbstbildnisse an die Wand
Foto: Sergio Bonilla via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Wie können Eltern die Identitätsbildung ihrer Kinder unterstützen? Wichtig ist der Weg zur Selbstannahme.

Der Mensch strebt lebenslang danach. Es ist essentiell für jedes Individuum, sie erfolgreich zu entwickeln. Wenn ein Mensch hier scheitert, ist die Folge, dass sein Lebensglück eingeschränkt bis nicht vorhanden ist. Die Rede ist von der menschlichen Identität. In den letzten Jahren ist ein Wort häufig benutzt worden und Sinnbild für eine ganze Generation geworden: die Identitätskrise. Viele Kinder und Jugendliche wissen nicht mehr, wer sie sind und es gibt genügend Erwachsene, die es auch nicht wissen. Eltern müssen ratlos zusehen, wie ihre Kinder ob der großen Auswahl an Identitäten die Orientierung verlieren. Was genau ist nun diese Identität, die in den vergangenen Jahrhunderten scheinbar mühelos von der großen Mehrheit der Menschen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht