MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

„Wenn ich nicht lüge, darf ich immer fernsehen“

Erziehen in Zeiten des Relativismus. Beobachtungen und Anmerkungen.
Familienausflug : Wanderung zu einer Badebucht am Schluchsee im Suedschwarzwald.
Foto: Imago Images | Die Ratlosigkeit in Erziehungsfragen mit der dazugehörigen Beliebigkeit führt zu Beziehungsunfähigkeit. Sie entkernt den Menschen, denn sie enthalten ihm die in seiner Natur grundgelegte Freiheits- und Liebesfähigkeit vor.

Der Relativismus ist das Krebsübel unserer Zeit. Benedikt XVI. sagt es vornehmer so: „Der Verzicht auf die Wahrheit ist der Kern der Krise heute.“ In vielen Bereichen, vor allem der Werte-Vermittlung, verzichten Menschen, auch Christen, heute darauf, die Wahrheit zu suchen und anzustreben. Das gilt auch für die Erziehung, ja gerade in diesem Bereich zeigen sich selbst Christen erstaunlich konfliktscheu.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht