MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Weihnachtsforum

Weltweit wächst der Verteilungsstress

Wir wohlhabenden Europäer sind arm an Kindern. Die ärmsten Länder der Welt sind kinderreich. Der Mangel an Kindern wird für ganz Europa zum sozialen und wirtschaftlichen Problem. Kinderreichtum wurde zum größten finanziellen Risiko für Eltern.
Frauen in Deutschland bringen wieder mehr Kinder zur Welt
Foto: dpa | Im reichen Europa birgt das Ja zum Kind mitunter ein lebensgeschichtliches und wirtschaftliches Abenteuer.

Europa ist der einzige Kontinent, dessen Bevölkerung altert und schrumpft; und zugleich der einzige säkularisierte Erdteil, während das Phänomen Religion (christlich, muslimisch, hinduistisch) in fast allen anderen Weltgegenden wachsenden Einfluss auf die Gesellschaft gewinnt. Das ist relevant, weil häufig eine Kausalität zwischen Kinderreichtum und Religiosität behauptet wird: Je weniger Bildung und je mehr Glaube, desto höher die Kinderzahl, so lautet die These. Und weiter: Um die Afrikaner zu weniger Geburten zu bewegen, müssten sie aufgeklärt und der Religiosität entfremdet werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht