MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sex & Soul

Was haben „Sex“ und „Seele“ miteinander zu tun?

In der Sexualität begegnen sich nicht nur Körper: Dem anderen wird das eigene Herz anvertraut.
Zwei zusammengewachsene Gelbe Rüben
Foto: bildgehege via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Vielleicht nicht ein Fleisch, aber ein Gemüse: Zusammengewachsene Gelbe Rüben in inniger Begegnung.

Was ist eigentlich das Thema, wenn in dieser Kolumne von Sex & Soul die Rede ist? Wie ist insbesondere über Sex zu sprechen? Wie wird das Wort heute verwendet? Gibt es noch andere Bezeichnungen? Im aktuellen Duden-Universalwörterbuch wird an erster Stelle die Bedeutung „Geschlechtsverkehr, sexuelle Betätigung“ aufgeführt; typischerweise kann – so Duden – der Sex gut, wild, zärtlich, außerehelich, sicher oder ungeschützt sein. Als veranschaulichende Verwendung wird ein eher negatives Verhalten angeführt: „Das einzige, was er von ihr will, ist Sex.“ Auch die Verbalphrase „mit jemandem Sex haben“ wird genannt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht