MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sprache

Verhütung oder Empfängnisregelung?

Alles dasselbe oder doch nicht? Sprache prägt unser Verständnis von Fruchtbarkeit.
PantherMedia 26580760
Foto: IMAGO/ Antonio Guillen Fernández | Verhütung, „Empfängnisregelung“ oder „Familienplanung“: Im Gegensatz zur Empfängnisverhütung bleibt Natürliche Empfängnisregelung (NER) offen gegenüber dem Geschenk neuen Lebens. „Familienplanung“ hingegen suggeriert leicht eine völlige Planbarkeit von Geburten.

An der Wortwahl scheiden sich die Geister, ganz gleich ob es um Normen, Fakten oder Werte geht. Sprache verdeutlicht nicht nur soziale Unterschiede. Dialekt und Hochsprache bringen andere Saiten im Inneren zum Klingen, und selbst Synonyme sind nicht deckungsgleich, sondern variieren stilistisch die sprachliche Annäherung an Begriffe. Sprache ist nicht nur reines Abbild der Wirklichkeit, vielmehr wohnt ihr ein gestaltendes, schöpferisches Element inne. Sie prägt das Sein in höherem Maße als uns bewusst ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht