In Deutschland ist die Zahl der Totgeburten in den vergangenen Jahren gestiegen, während sie in den meisten europäischen Ländern stabil bleibt oder sogar rückläufig ist. Laut einer Studie des Max-Planck-Instituts für Demografische Forschung lag die Totgeburtenrate in Deutschland im Jahr 2007 bei 3,5 pro 1.000 Geburten. Im Jahr 2021 liegt sie bei 4,3. Wenn bei einem Kind nach der Geburt keine Lebenszeichen nachgewiesen werden können und dessen Gewicht mehr als 500 Gramm beträgt, handelt es sich um eine Totgeburt.
Totgeburtenrate in Deutschland steigt
Laut einer Studie ist die Anzahl der Totgeborenen in der Bundesrepublik angestiegen. Jetzt äußert sich der Chefarzt einer Klinik für Gynäkologie über mögliche Ursachen.
