MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Geburten

Totgeburtenrate in Deutschland steigt

Laut einer Studie ist die Anzahl der Totgeborenen in der Bundesrepublik angestiegen. Jetzt äußert sich der Chefarzt einer Klinik für Gynäkologie über mögliche Ursachen.
Neugeborenes Kind
Foto: imago/Westend61 | Der Chefarzt Michael Abou-Dakn sieht verschiedene Faktoren als mögliche Gründe für die gestiegene Anzahl an Totgeburten in Deutschland.

In Deutschland ist die Zahl der Totgeburten in den vergangenen Jahren gestiegen, während sie in den meisten europäischen Ländern stabil bleibt oder sogar rückläufig ist. Laut einer Studie des Max-Planck-Instituts für Demografische Forschung lag die Totgeburtenrate in Deutschland im Jahr 2007 bei 3,5 pro 1.000 Geburten. Im Jahr 2021 liegt sie bei 4,3. Wenn bei einem Kind nach der Geburt keine Lebenszeichen nachgewiesen werden können und dessen Gewicht mehr als 500 Gramm beträgt, handelt es sich um eine Totgeburt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht