MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sexuelle Verrohung

Teufelskreis Kinderpornografie

Kinderpornografie macht Kinder und Jugendliche zu Opfern sexueller Gewalt. Immer häufiger werden sie selbst zu Tätern.
Deprimierte Jugendliche
Foto: IMAGO/Daniel Scharinger (www.imago-images.de) | Kinder- und Jugendpornographie ist nicht etwas, das nur irgendwo im Internet stattfindet. Jugendliche setzen sich immer öfter gegenseitig unter Druck, sich pornografische Bilder zu schicken. Künstliche Intelligenz ermöglicht es, Nacktbilder oder Videos zu faken.

Nachdem im Juni 2021 mit dem Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder die Mindest- und Höchststrafen für den Erwerb und Besitz kinderpornografischer Inhalte deutlich angehoben worden waren, beschloss der Deutsche Bundestag im Mai 2024 wieder eine Reduzierung der Mindeststrafen. Auf diese Weise wurden die seit 2021 als Verbrechen eingestuften Delikte wieder zu Vergehen heruntergestuft, mit der Folge, dass nun Verfahren eingestellt oder per Strafverfahren, also ohne Gerichtsverfahren, vom Schreibtisch aus entschieden werden können. Wie kam es dazu?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht