MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ehe und Familie

Stressfrei durch den Familienalltag

Von Selbstfürsorge bis Sinnfrage: Im neuen Talk des Instituts für Ehe und Familie geht es um „Grundmotivationen“ als Resilienzfaktoren. 
Resilienz in der Familie
Foto: IMAGO/imageBROKER | Wichtig für eine starke Resilienz ist auch die Selbstfürsorge; Zeit für sich selbst, und wenn es der bewusste Genuss einer Tasse Kaffee ist.

Kein Pausenbrot vorbereitet, die Zeit rennt, die Kinder wollen nicht mitmachen – und der Stresspegel steigt. Wie sehr lassen wir uns von Stress-Situationen im Familienalltag mitreißen? Was kann dabei helfen, solche Situationen nicht eskalieren zu lassen? Im jüngsten Expertengespräch des Instituts für Ehe und Familie der Österreichischen Bischofkonferenz („IEF-Talk“) geht es um Resilienzfaktoren: Fähigkeiten, die uns dabei helfen können, in guter Beziehung zu uns selbst und zu anderen zu bleiben – und zwar sowohl in akuten Stresssituationen, als auch während längerer Krisenzeiten im Leben. Resilienzfaktoren für den Alltag Die gute Nachricht: Solche Fähigkeiten können erlernt und trainiert werden. Das ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht