MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sex & Soul-Kolumne

Stimmt es, dass manche Verhütungsmittel frühabtreibend wirken?

Wann beginnt das Menschsein? In dieser Frage ist dringend Aufklärung notwendig.
negativ,testergebnis,schwangerschaftstest,homonym,schlecht,test *** negative,test results,pregnancy test,negatives,test
Foto: IMAGO/DC_2 (www.imago-images.de) | Verhütungsmittel können abtreibend wirken : Das Embryo findet in der Gebärmutter keine genügend aufgebaute Schleimhaut vor, die wiederum, bis die Plazenta ausreichend entwickelt ist, eine Nahrungsquelle für das Kind ist.

Beim Thema „Frühabtreibung“ geht es um die Frage, wie man den Beginn des Menschseins definiert. Je nachdem, welche Definition man anlegt, sind manche Verhütungsmittel frühabtreibend oder eben nicht. Leider weist das deutsche Recht hier eine Widersprüchlichkeit auf: Laut Embryonenschutzgesetz Paragraf 8 gilt „bereits die befruchtete, entwicklungsfähige menschliche Eizelle vom Zeitpunkt der Kernverschmelzung an“ als Embryo, und damit als Mensch. Ab diesem Zeitpunkt kann ein solcher Mensch laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch auch bereits etwas erben (§ 1923 BGB (2)).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht