MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bindungsfähigkeit

So kann schlafen leichter gelingen

Schreckensweite Augen
Foto: Cavan Images / imago-images | Ein Kind findet nicht in den Schlaf. Es zeigt deutliche Zeichen von Unruhe und Ängsten. Wie kann man dem vorbeugen?

Ein Mensch kann weder lernen, sich zu verlieben noch einzuschlafen. Es bedarf bestimmter Bedingungen, um in Liebe oder in den Schlaf fallen zu können, wie es die englische Sprache mit den Formulierungen „to fall in love“ und „to fall asleep“ so treffend ausdrückt. Darum: Nicht das Kind muss schlafen lernen, sondern es braucht von uns, dass wir die erforderlichen Rahmenbedingungen schaffen, damit es zur Ruhe zu kommen kann. Diese Bedingungen zu kennen, schärft unseren Blick für die Hindernisse, die das Kind vom Schlafen abhalten. Wenn wir sie aus dem Weg räumen, bereiten wir den Weg zum gelungenen Einschlafen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht