MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Interview

Silke Müller: „Wir verlieren unsere Kinder“

Gewalt, Pornografie, Fakenews: Die Schulleiterin und Autorin Silke Müller beschreibt in ihrem neuen Buch, welch beispielloser Verrohung Kinder und Jugendliche heute im Netz nahezu ungefiltert ausgesetzt sind.
Ängstlicher Schuljunge tritt auf Smartphone-Apps umgeben von Haien PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xEvaxBeex
Foto: Imago / Ikon Images | Das Netz sei nicht nur ein sozialer Ort für Spaß, Kreativität und Wissen, sondern auch ein riesiges Haifischbecken, in das wir unsere Kinder stoßen, ohne dass sie überhaupt schwimmen können, warnt Silke Müller.

Frau Müller, Eltern und Lehrer scheinen oft keine Vorstellung davon zu haben, was Kinder tagtäglich auf ihren Smartphones zu sehen bekommen. Genau deshalb habe ich mich dafür entschieden, mit sehr expliziten Beispielen aus dem Alltag an meiner Schule an die Öffentlichkeit zu gehen. Das war keine leichte Entscheidung, denn die Dinge, die millionenfach im Netz herumgeistern und auch an die Kinder gelangen – ich spreche von Videos, in denen Tiere gequält und Menschen vergewaltigt oder gefoltert werden –, können auch uns Erwachsene ganz schön erschüttern. Folter, Gewalt, Rassismus, Pornografie, mit diesen Schlagwörtern können wir zwar etwas anfangen, aber meistens ist uns doch nicht klar, was man da glasklar, schonungslos und ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht