MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Theologie des Leibes

Sex oder sexuelle Vereinigung?

Die eheliche Vereinigung als Sprache oder als Aktivität?  Die Theologie des Leibes weist den Weg zu einem erfüllten Eheleben.
Über den Leib kommuniziert der Mensch mit seiner Umwelt und seinen Mitmenschen.
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Über den Leib kommuniziert der Mensch mit seiner Umwelt und seinen Mitmenschen. Wir nehmen Eindrücke von außen auf und teilen mit, was in uns ist.

 Einen der schönsten Gedanken der Theologie des Leibes entfaltet Johannes Paul II. in der Katechese, in der er zum ersten Mal explizit über die sexuelle Vereinigung von Mann und Frau spricht. Warum spricht Johannes Paul II. von „sexueller Vereinigung“ und nicht einfach nur von „Sex“? Weil es sich hier um etwas grundlegend anderes handelt! Der Unterschied zwischen „Sex“ und „sexueller Vereinigung“ entspricht in etwa dem von „Fastfood“ und „ein Festmahl halten“. Fastfood kann man überall: stehend am Kühlschrank, hastig im Laufen von einem Ort zum andern oder den Hamburger im Auto.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht