MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sex & SOUL

Sex oder kein Sex?

Der Kinderwunsch ist erfüllt, einer der beiden Partner will keinen Sex mehr. Ist eine „Josefsehe“ die Lösung? Das Paar kann das tun, was einem gemeinsam geschlossenen Ehebündnis entspricht: Kommunizieren.
Ehe und Sexualität
Foto: IMAGO/Michael Gstettenbauer | Eine Josefsehe beruht auf dem freien und gemeinsamen Willen der Ehepartner, sich der Sexualität zu enthalten.

Was wird aus der ehelichen Sexualität, wenn der Kinderwunsch abgeschlossen und damit die Motivation zur geschlechtlichen Vereinigung bei einem Ehepartner entfällt? Ist es dann besser, an der sexuellen Gemeinschaft festzuhalten und an deren Erneuerung zu arbeiten? Oder soll der Partner, bei dem weiterhin ein sexuelles Interesse besteht, in eine Josefsehe einwilligen und enthaltsam leben? – Diese Frage stellen nicht nur Ehepaare im fortgeschrittenen Alter, sondern auch Paare knapp jenseits der 30.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht