Pater Raphael Ballestrem, welche Idee steckt hinter dem Online-Angebot vom Regnum Christi? Ersetzt es die Erstkommunionvorbereitung in den Pfarreien?
Wir glauben, dass die Erstkommunion ein großes und schönes Fest ist. Die Mädchen und Jungen können Jesus als persönlichen Freund erfahren. Sie können spüren, von Jesus geliebt zu sein. Und sie lernen, wie man die Freundschaft mit Jesus im Alltag lebt. Damit das gelingt, braucht es den Vorbereitungskurs in der Pfarrei. In den letzten Jahren sind immer wieder Eltern auf uns zugekommen, die sich zusätzlich zur Vorbereitung vor Ort eine Vertiefung und Ergänzung der wichtigsten Themen der Erstkommunionvorbereitung für ihre Kinder gewünscht haben. Genau das bieten wir an.
Wie sieht das Programm aus?
Die Kurse bestehen aus drei Online-Meetings. Im ersten Treffen vertiefen wir mit den Kindern, was die Freundschaft mit Jesus eigentlich ist und wie man sie lebt. In der zweiten Einheit geht es um die Eucharistiefeier. In der dritten Einheit entdecken wir mit ihnen die Schönheit und den Sinn der Beichte. Die Treffen im Online-Format sind sehr interaktiv und abwechslungsreich gestaltet: Spiele, Theater, Videoclips und Quizrunden sind Teil des Programms. Das Materialpaket, das wir im Vorhinein per Post schicken, bietet zahlreiche Überraschungen, die wir in den Einheiten gemeinsam entdecken.
Welche Rolle spielen die Eltern bei der Erstkommunionvorbereitung?
Wir sind überzeugt, dass eine gute Erstkommunionvorbereitung nicht auf die Eltern verzichten kann. Zunächst braucht es das Vorbild der Eltern, die selbst ihre Beziehung mit Jesus leben, auch in den Sakramenten. Wir wünschen uns auch, dass die Eltern ihre Kinder in der Erstkommunionvorbereitung begleiten und bei den Online-Einheiten mit dabei sind. Das kann ein guter Ausgangspunkt für Gespräche in der Familie sein. Und schließlich können Eltern ihre Kinder beschenken, indem sie für sie beten.
Wie kann es gelingen, dass die Erstkommunion kein einmaliges Fest ohne Folgen bleibt, sondern der Start einer Beziehung zu Jesus Christus in der Eucharistie ist?
Ein Baum braucht viel Zeit zum Wachsen. Die Freundschaft mit Jesus ist ähnlich: sie ist nicht nach ein paar Vorbereitungstreffen „fertig“. Kinder brauchen über die Erstkommunionvorbereitung hinaus Gemeinschaft, Zeugnisse, Katechese und lebendige Gotteserfahrungen. Gott sei Dank gibt es im deutschsprachigen Raum mehrere Gruppen und Initiativen, die das anbieten. Wir dürfen seit vielen Jahren zahlreiche Familien in der Glaubensweitergabe unterstützen, vor allem durch Wochenendveranstaltungen und Ferienlager für Kinder und Jugendliche.
Was ist Ihr persönlicher Wunsch für jedes Kind, das sich auf die Erstkommunion vorbereitet?
Wir wünschen uns, dass jedes Kind Jesus als treuen Freund kennenlernt. Wie wäre es, wenn jedes Kind erfährt, dass Jesus da ist, dass er gütig ist, verzeiht und tröstet? Dass wir Zeit mit ihm brauchen und dass Gebet der Sauerstoff für unsere Seele ist. Dass kein Gebet unerhört bleibt. Dass er einen Plan für unser Leben hat. Dass das Leben mit Jesus ein Abenteuer ist. Dass es sich lohnt, sich von ihm herausfordern zu lassen. Diese Erfahrung wünschen wir allen Erstkommunionkindern.
Wie kann ich mein Kind zur Online-Erstkommunionvorbereitung anmelden?
Auf der Homepage finden Sie verschiedene Terminoptionen. Wählen Sie einfach eine passende aus und melden Sie ihr Kind an. Vor dem Termin lassen wir Ihrem Kind das persönliche Materialpaket zukommen, sowie den Zugangslink zu den Online-Treffen.
Bernadette Ballestrem und Pater Raphael Ballestrem LC bieten auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit ihrem Team eine kostenlose Online-Erstkommunionvorbereitung an. Die beiden Geschwister sind in der Kinder- und Jugendarbeit des Regnum Christi im Rheinland tätig und bereiten seit mehreren Jahren Kinder auf die Erstkommunion vor. Daten und Anmeldung: bit.ly/erstkommunion2023
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.