MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

„Ohne Familie geht nichts“

Warum Kitas und Grundschulen bald wieder geöffnet werden.
Bei der Wiedereröffnung der Kitas geht es nicht um das Wohl der Kinder
Foto: dpa | Bei der Wiedereröffnung der Kitas geht es nicht um das Wohl der Kinder, sondern um die Produktivität der Eltern.

Deutschland ist, familienpolitisch gesehen, ein neokapitalistisches oder auch marxistisches Land. Beide Ideologien geben der Produktion Vorfahrt vor der Familie. Das ließ sich auch in der jüngsten Debatte des Bundestages und die medialen Einlassungen der Politik über die Wiedereröffnung von Kitas und Schulen beobachten. Die Grünen fordern ein „Corona-Elterngeld“, Familienministerin Franziska Giffey hält die Lage für die Eltern für „untragbar“ und die Linke will schlicht eine hundertprozentige Ersatzleistung für Eltern, die wegen geschlossener Kitas und Schulen ihre Kinder zuhause betreuen müssen und deshalb nicht ihrem Erwerbsberuf nachgehen können. Eltern, die keinem Erwerbsberuf nachgehen, sondern auch vor ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht