MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sex'n'Soul

NER statt Pille?

Natürliche Empfängnisregelung ist nicht nur sicher, sondern auch gut für die Beziehung. Allerdings klingt die Methode erstmal kompliziert.
Eine junge Frau mit Verhütungspille und Wasser
Foto: IMAGO/Zoonar.com/NATEE MEEPIAN (www.imago-images.de) | Muss das sein? Nicht unbedingt. Die natürliche Empfängnisregelung ist eine gute Alternative, um im Einklang mit der eigenen Fruchtbarkeit zu leben und Familie zu planen.

Die Natürliche Empfängnisregelung (NER) ist eine sogenannte sympto-thermale Methode, mit der man eine Schwangerschaft entweder bewusst vermeiden oder anstreben kann. Sie besteht aus zwei Komponenten: Symptombeobachtung und Temperaturmessung. Der Zyklus einer Frau wird bestimmt durch verschiedene Hormone, die unterschiedliche Wirkungen im Körper hervorrufen. Diese Wirkungen können beobachtet und interpretiert werden. Diese Vorgänge im Körper der Frau wurden bereits von mehreren Ärzten untersucht, die verschiedene Natürliche Methoden entwickelten (zum Beispiel Knaus, Ogino, Billings, …).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht