MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Ehe & Familie

„Mutter“ – was war das noch gleich?

Wenn jungen Müttern ihr Instinkt und ihre Kompetenz abgesprochen wird, wird die ganze Gesellschaft kälter. Ein persönliches Plädoyer für Mut zu mehr Mütterlichkeit.
Muttersein
Foto: Imago / Westend61 | Wenn junge Mütter wünschen, ganz Mutter sein zu dürfen: Zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und den eigenen Instinkten ist es nicht immer leicht, den richtigen Weg zu finden.

Wirft man einen Blick in Zeitschriften oder die Onlineausgaben von Zeitungen, in denen Frauen sich vor ihrem eigenem Erfolg mit erhobener Nase posieren und Arme verschränkend sowie selbst-, ja fast siegesbewusst und mit kaltem Blick den Betrachter anvisieren, so fragt man sich, wo denn die Mütter geblieben sind: jene Frauen, die mit beiden Füßen auf dem Boden stehen und mit Lächeln und Hingabe für den Erhalt der Menschheit stehen und dafür sorgen, dass es in dieser Welt etwas liebevoller und wärmer zugeht.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht