Wer Brüder und Schwestern hat, weiß: Wenig prägt die eigene Kindheit so sehr wie die Geschwister, die einen von klein auf begleitet haben. Manchmal in Streit und Konkurrenz um Spielsachen und die elterliche Aufmerksamkeit, aber vor allem als Spielpartner, Tröster, Helfer, die aus der eigenen Biografie nicht wegzudenken sind. Auch dass die Position in der Geschwisterfolge bestimmte Charaktermerkmale hervorruft oder akzentuiert, gehört zum gemeinsamen Erfahrungshorizont, ohne bislang wissenschaftlich bestätigt worden zu sein.
Neue Studie: So beeinflusst die Geschwisterfolge unsere Persönlichkeit
Je mehr Geschwister, desto ehrlicher, bescheidener und umgänglicher: Kinder aus Mehrkindfamilien nützen der Gesellschaft, wie eine neue psychologische Studie zeigt.
