MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Saarbrücken

Mehr Mutterliebe zulassen!

Ein gesellschaftliches Defizit wird manifest. Eine kleine Bücherlese verbunden mit einem Appell.
Mütterliche Liebe und Zuwendung sind wichtig für die Entwicklung eines Kindes.
Foto: Marcus Führer (dpa) | Mütterliche Liebe und Zuwendung sind wichtig für die Entwicklung eines Kindes.

Der schweizer Philosoph und Gesellschaftskritiker Dieter Thomä hält Elternsein für eine „riskante Lebensform“. Noch riskanter ist offensichtlich das Muttersein. Kaum einem Beruf schlägt soviel Missachtung in Politik und Medien entgegen, angefangen bei der Ausbeutung der Erziehungsleistung und des Familienmanagements bis hin zur gesellschaftlichen Ächtung ihrer Haus-Arbeit, Stichwort Herdprämie. Dagegen wenden sich seit einiger Zeit nicht nur Mütter als Autoren, sondern zunehmend auch Therapeuten und Ärzte. Sie erleben es hautnah, die Mütter kommen zu ihnen in die Praxis.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht